Thermobatterie

Die Thermobatterie ist eine neue Generation von umweltfreundlichen Geräten zum Speichern von thermischer Energie (Wärme und Kälte) und zum Bezug von Sanitär-Warmwasser, Heizung und Kälte. Dieses System basiert auf der Speicherung von Wärmeenergie mithilfe von Phasenwechselmaterialien, die als PCM bezeichnet werden. (Phase Change Material) Aufladbar mithilfe:

  • einer Wärmepumpe, welche mit elektrischem Strom von eigenen photovoltaischen Solarpaneelen gespiesen wird
  • Thermischen Solarkollektoren
  • Holzheizkessel
  • Kälte Maschine

Der Hauptzweck ist die Nutzung der Sonnenenergie, welche in der Nacht oder an Schlechtwettertagen als Energie wieder bezogen werden kann. Dies führt zur Optimierung des Eigenverbrauchs durch die selbst erzeugte Energie.

Vorteile

  • Die hohe Speicherkapazität (bis zu dreimal mehr gespeicherte Energie pro m2 Bodenfläche gegenüber einem Standard-Speichersystem).
  • Speicherung der Wärmeenergie auf das gewünschte Temperaturniveau (je nach System vor Ort)
  • Die Modularität und Größe des Systems, seine Integration in neue oder alte Gebäude.
  • Der Ersatz von bestehenden elektrischen Warmwasseraufbereitern.
  • Verlängerung der Lebensdauer der Wärmepumpe durch die Glättung der Auflade-Zyklen.
  • Die Lebensdauer des PCM beträgt 30 Jahre oder 10.000 Zyklen.
  • Sanitär-Warmwasser-Produktion nur bei Bedarf, keine Speicherung des Warmwassers in einem Boiler, keine Salmonellenprobleme mehr.
  • Eigenverbrauch von selbst produziertem Strom.
  • Geringere Betriebskosten im Vergleich zu einer Standardanlage.